Viernes / Freitag, 13.11.15
19:30 hs. / um 19:30 Uhr
Entrada 2€ / Eintritt 2,00€
Actividad en español y alemán / auf Spanisch und deutsch
19:30 hs. / um 19:30 Uhr
Entrada 2€ / Eintritt 2,00€
Actividad en español y alemán / auf Spanisch und deutsch
Presentaremos la novela "El salmo de Kaplan" junto a su autor Marco Schwartz y sus traductores, Peter Schultze-Kraft y Jan Weiz. También estará presente Nora Pester, de la editorial que ha publicado el libro en alemán.
"El salmo de Kaplan es una novela anómala escrita por un autor anómalo. Anómalo en el sentido de extraño, insólito, excepcional. ¿Qué puede ser más insólito que la historia de un anciano judío que se lanza a la aventura de cazar a un supuesto nazi en una apacible población del Caribe colombiano? ¿Qué más excepcional que un escritor como Marco Schwartz (1956), de raíces judío-polacas que nació y vivió su infancia en Barranquilla, estudió ingeniería y ahora ejerce en España como periodista? ¿Qué más anómala puede ser la novela de un escritor colombiano que no sucumbe, como muchos esperarían, ante la pesada impronta de Gabriel García Márquez?" (http://www.literaturas.com/v010/sec0607/libros_resenas/resena-04.htm)
Jacobo Kaplan, den es in jungen Jahren an die karibische Küste Kolumbiens verschlagen hat, ist frustriert, weil er meint, nichts im Sinne der jüdischen Gemeinde und der Fortführung jüdischer Traditionen in seiner Familie erreicht zu haben. Da kommt ihm die Nachricht gelegen, dass ein ehemaliger Nazi in einem südamerikanischen Land untergetaucht sei. Die Beschreibung des Deutschen, Julius Reich, passt auf einen Restaurantbesitzer, den das Dienstmädchen am Strand von Concha gesehen hat. Kaplan erkennt die große (und letzte) Chance seines Lebens: Er will den Deutschen fangen und nach Israel entführen, um sich so einen Ehrenplatz in der jüdischen Geschichte zu sichern, ja, er sieht sich als Held eines Psalms, in dem Gott ihn auf Nazijagd schickt. Kaplan überredet seinen Freund, den Wachtmeister Wilson Contreras, ihm bei den Nachforschungen und schließlich bei der Entführung des Deutschen zu helfen. Das ungleiche Paar entwickelt sich zu einer Art Don Quijote und Sancho Panza - der eine Phantast, der andere Realist. Als Kaplan sein Unternehmen schon als gescheitert aufgeben möchte, überredet ihn der vorher immer bremsende Contreras zum Weitermachen. Denn der Deutsche ist tatsächlich auf der Flucht vor seiner Vergangenheit ... Eine spannende, höchst unterhaltsame Geschichte über eine linkische Nazijagd in Südamerika mit überraschendem Ausgang. Tragisch und komisch zugleich.
Kommentare